Heidrun Welkens

Ergotherapie

Sinne

Ergotherapie
mit Kindern

Erste Schritte

Weiterbildung

Bildergalerie

Links

 

 

 

 

Kontakt

Impressum

Ergotherapie mit Kindern
Fachbereich Pädiatrie

Ergotherapie ist sinnvoll bei Kindern mit…

  • Aufmerksamkeitsproblemen
  • Lernschwierigkeiten
  • Problemen mit Grob- und Feinmotorik
  • Sprachauffälligkeiten
  • Verhaltensproblemen aufgrund der vielen Misserfolge (gesteigerte Aggression oder Rückzug, Verweigerung und Vermeidungs­strategien, “kasperln“)
  • Schwierigkeiten bei motorischen Aufgaben (beim Ankleiden, Turnen, Schreiben, Basteln). Sie brauchen überaus lange beim Erlernen von neuen Tätigkeiten,
  • kurzweiliger Aufmerksamkeit
  • sprunghaftem Spielverhalten
  • Problemen bei der Kraftdosierung (zu fest / zu leicht)

Individuelle Beratung und Therapie durch persönliche Betreuung

  • Ergotherapeutische Begutachtung
  • Einzeltherapie – dafür ist eine Verordnung von einem Kinderarzt oder praktischen Arzt nötig (10x Ergotherapie mit Zuweisungsgrund). Die Bewilligung der zuständigen Krankenkassa ermöglicht die Refundierung eines Teilbetrages.
  • Ergotherapeutische Beratung der Eltern
  • Erstellung einer individuellen Spielanregung und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten für den Alltag
  • Ergotherapeutische Beratung in Schule, Kindergarten

Eine ergotherapeutische Behandlung enthält / umfasst

  • Eine umfassende ergotherapeutische Abklärung durch
    • gezielte Beobachtung im Spiel
    • standardisierte Tests
    • Fragebögen für Eltern / Erziehungsberechtigte
  • Gemeinsames Besprechen der Therapieziele mit den Eltern / Erziehungsberechtigten
  • Beratung der Eltern / Erziehungsberechtigten bezüglich möglicher Förderung und Veränderungen im Alltag
  • Vernetzung mit Kindergarten / Schule